1. Tanzkaffee des Blasorchester Hennickendorf

Ein neuer kultureller Höhepunkt hatte am 10. April 2010 seine Premiere. Das Blasorchester Hennickendorf lud zum ersten selbstorganisierten Tanzkaffee ein. Im Vorfeld nochmal herzlichen Dank an den Betreiber der Erlebnisgastronomie "Querbeet" in der Friedrichstrasse in Hennickendorf, der seine Räumlichkeiten zur Verfügung stellte, um diese Veranstaltung zu ermöglichen.
Einige, wohl sehr neugierige, Gäste konnten es nicht erwarten und erschienen schon 45 Minuten vor Beginn und sorgten so für die Bestätigung, dass die Nachfrage nach dieser Art von Veranstaltung sehr wohl vorhanden ist. Allmählich füllte sich der Raum mit interessierten Besuchern und treuen Fans nicht nur aus Hennickendorf. Tapfer ertrugen sie die ersten schiefen Töne während des Warmspielens und bewahrten ihre gute Laune.
Punkt 16 Uhr ließ das Orchester die Instrumente erklingen und erwärmte mit altbekannten und neuen Melodien die Herzen und Ohren der anwesenden Gäste. Diese ließen sich anfangs Kaffee und Kuchen musikalisch untermalen, doch es dauerte nicht lange, bis die Ersten anfingen, das Tanzbein zu schwingen. Davon ließen sich immer mehr Anwesende anstecken, sodass es zwischenzeitlich auf der Tanzfläche doch eng wurde.
Um den Tanzwütigen und uns eine kleine Atempause zu gönnen, sorgte das Strausberger Saxophon-Quartett für eine musikalische Abwechslung, welche mit viel Applaus und Zugabe-Rufen honoriert wurde.
Auch nach dieser Pause hielt es die wenigsten Gäste auf den Stühlen und im nu waren die 3 Stunden auch schon vergangen.
Viele der Besucher äußerten sich im Nachhinein sehr positiv über den Verlauf der Veranstaltung und würden es begrüßen, wenn es eine baldige Wiederholung gäbe.
Wegen der guten Resonanz denken wir darüber natürlich sehr gern nach und würden uns freuen, beim nächsten Mal noch mehr Gäste begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen rund um das Orchester und Impressionen vom 1. Tanzkaffee unter www.blasorchester-hennickendorf.de
Einige, wohl sehr neugierige, Gäste konnten es nicht erwarten und erschienen schon 45 Minuten vor Beginn und sorgten so für die Bestätigung, dass die Nachfrage nach dieser Art von Veranstaltung sehr wohl vorhanden ist. Allmählich füllte sich der Raum mit interessierten Besuchern und treuen Fans nicht nur aus Hennickendorf. Tapfer ertrugen sie die ersten schiefen Töne während des Warmspielens und bewahrten ihre gute Laune.
Punkt 16 Uhr ließ das Orchester die Instrumente erklingen und erwärmte mit altbekannten und neuen Melodien die Herzen und Ohren der anwesenden Gäste. Diese ließen sich anfangs Kaffee und Kuchen musikalisch untermalen, doch es dauerte nicht lange, bis die Ersten anfingen, das Tanzbein zu schwingen. Davon ließen sich immer mehr Anwesende anstecken, sodass es zwischenzeitlich auf der Tanzfläche doch eng wurde.


Viele der Besucher äußerten sich im Nachhinein sehr positiv über den Verlauf der Veranstaltung und würden es begrüßen, wenn es eine baldige Wiederholung gäbe.
Wegen der guten Resonanz denken wir darüber natürlich sehr gern nach und würden uns freuen, beim nächsten Mal noch mehr Gäste begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen rund um das Orchester und Impressionen vom 1. Tanzkaffee unter www.blasorchester-hennickendorf.de